Banner

Systemische Psychologie der Mediation - Universität Wien

Chaos und die Komplexität (in) der Mediation

Einführung in die komplexen Grundlagen von Kommunikation, Persönlichkeit und Gruppenprozessen in der Mediation
Neue Erkenntnisse der Komplexitätsforschung und Systemischer Psychologie

Die Systemische Psychologie der Mediation folgt aus den Grundgedanken der Systemischen Psychologie "Strunk (2024): Systemische Psychologie - Complexity-Research" sowie dem Buch "Strunk & Schiepek (2014) Therapeutisches Chaos - Hogrefe-Verlag". Eine Anwendung der Ansatzes der Systemischen Psychologie im Managent findet sich in "Strunk (2021) Free Hugs - Komplexität verstehen und nutzen".
Eine Anleitung zur täglichen Selbstreflexion beruht auf den Ideen der Systemischen Psychologie und erschien erst kürzlich (Strunk et al. 2022).
(weitere Bücher)

 

  Systemische Psychologie   Buch "Therapeutisches Chaos"

 Free Hugs!    Cover Buch, Tagebuchmethode

 

Abbildung: Gewinne im DAX

Die Abbildung zeigt die täglichen Gewinne und Verluste im Deutschen Aktien Index (DAX). Seit den 1980er Jahren gibt es Methoden um in Aktienkursen Chaos zu suchen. Nach anfänglichen Erfolgen kam es zur Ernüchterung. Aktienkurse sind häufig noch komplexer als deterministisches Chaos. Neuere Arbeiten von Complexity-Research zeigen, dass im Umfeld besonderer Ereignisse (Krisen, Vorstandswechsel) zeitlich begrenzte Phasen niedrigdimensionalen Chaos auftreten können.
(Mehr dazu: Strunk, G. (2015 - in Vorbereitung) Wie man Komplexität messen kann.)

Quick Links

- Bücher
- Lehre
- Software
- Videos
- Home