Banner

Systemische Psychologie der Mediation - Universität Wien

Chaos und die Komplexität (in) der Mediation

Einführung in die komplexen Grundlagen von Kommunikation, Persönlichkeit und Gruppenprozessen in der Mediation
Neue Erkenntnisse der Komplexitätsforschung und Systemischer Psychologie

Die Systemische Psychologie der Mediation folgt aus den Grundgedanken der Systemischen Psychologie "Strunk (2024): Systemische Psychologie - Complexity-Research" sowie dem Buch "Strunk & Schiepek (2014) Therapeutisches Chaos - Hogrefe-Verlag". Eine Anwendung der Ansatzes der Systemischen Psychologie im Managent findet sich in "Strunk (2021) Free Hugs - Komplexität verstehen und nutzen".
Eine Anleitung zur täglichen Selbstreflexion beruht auf den Ideen der Systemischen Psychologie und erschien erst kürzlich (Strunk et al. 2022).
(weitere Bücher)

 

  Systemische Psychologie   Buch "Therapeutisches Chaos"

 Free Hugs!    Cover Buch, Tagebuchmethode

 

Abbildung: Systemwissenschaftliche Methodologie

Eine systemwissenschaftliche Methodologie verfolgt als gemeinsames Ziel zweier unabhängiger, aber parallel geführter Forschungszugänge die Dynamik empirischer Zeitreihen (bottom-up) und künstlich im Rahmen von Computersimulationen gewonnener Zeitreihendaten (top-down) aufeinander zu beziehen und miteinander zu vergleichen.
(Mehr dazu: Strunk, G. & Schiepek G. (2014) Therapeutisches Chaos)

Quick Links

- Bücher
- Lehre
- Software
- Videos
- Home