Banner

Methoden der Komplexitätsforschung

Analyse

Die Messung von Komplexität und das Monitoring von Veränderungen der Komplexität im Zeitverlauf beruht auf einigen recht neuen Ideen, die erst in den letzten Jahren – unter anderen von Complexity-Research – entwickelt und in Fachzeitschriften publiziert wurden. Neue Verfahren zur adäquaten Verarbeitung komplexer Zeitreihendaten sind daher erst seit kurzem verfügbar und werden von Complexity-Research beständig weiterentwickelt und in zahlreichen Forschungsprojekten erprobt.

Auf unseren Seiten bieten wir einige Tools zur Messung von Komplexität an.

Software

Complexity-Research bietet eine umfassende Sammlung statistischer Methoden und Methoden der Komplexitätsforschung als Software an.

Software

Fragebögen

Eine der besonderen Stärken von Complexity-Research ist zudem die Entwicklung von psychometrisch abgesicherten Online-Fragebögen. Dabei gehen diese Erhebungsinstrumente weit über einfach Online-Formulare hinaus, indem z.B. regelbasierte Fragebögen komplexe Inhalte auf die Eingaben der User abstimmen, oder bestimmte Fragebogeninhalte zur Laufzeit erst aus den Eingaben generiert werden.

Auch die bereits bei der Eingabe erfolgende Auswertung wichtiger Fragebogeninhalte gehört zum Markenzeichen der Online-Fragebögen von Complexity-Research.

Für eine Messung der Komplexität und zur Darstellung ihrer Veränderung werden zudem spezielle Fragebögen eingesetzt.

Zu den Fragebögen

Test-Finder

Der Test.Finder verschafft überblick im Chaos der Testtheorie. Mit wenigen Mausklicks finden Sie den passenden statistischen Test für Ihre Daten.

Abbildung: Gewinne im DAX

Die Abbildung zeigt die täglichen Gewinne und Verluste im Deutschen Aktien Index (DAX). Seit den 1980er Jahren gibt es Methoden um in Aktienkursen Chaos zu suchen. Nach anfänglichen Erfolgen kam es zur Ernüchterung. Aktienkurse sind häufig noch komplexer als deterministisches Chaos. Neuere Arbeiten von Complexity-Research zeigen, dass im Umfeld besonderer Ereignisse (Krisen, Vorstandswechsel) zeitlich begrenzte Phasen niedrigdimensionalen Chaos auftreten können.
(Mehr dazu: Strunk, G. (2015 - in Vorbereitung) Wie man Komplexität messen kann.)

Quick Links

- Bücher
- Lehre
- Software
- Videos
- Home