Banner

Lehre zur Komplexität menschlichen Verhaltens

Menschen sind bio-psycho-soziale Systeme

Menschen sind hochgradig komplexe bio-psycho-soziale Systeme. Viele biologische Prozesse, die vor einigen Jahren noch als wenig komplex galten haben sich inzwischen als komplex herausgestellt.

Beispiele dafür sind etwa die komplexe, weil chaotische Bandbreite der Herzratenvariabilität. Eine starre und konstante Herzrate verweist auf gesundheitliche Probleme, die z.B. durch geringe körperliche Fitness hervorgerufen werden oder dazu führen. Ein gesundes Herz variiert seine Schlagfrequenz chaotisch. 

Psychische und soziale Prozesse galten immer schon als komplexer und schwerer verstehbar als die naturwissenschaftlich abbildbaren biologischen Prozesse. Das Komplexität auf allen Ebenen menschlichen Verhaltens, Denkens, Kommunizierens und Erlebens auftreten kann ist hingegen eine recht neue Erkenntnis.

Für das Verständnis bio-psycho-sozialer Prozesse in und zwischen Menschen ist daher eine theoretische und methodische Grundhaltung erforderlich, die mit dieser Komplexität adäquat umgehen kann.

In Lehre und Beratung geht es hier vor allem um das Verständnis komplexer Lernprozesse, wie sie in Pädagogik, Didaktik, Therapie und Beratung angestrebt werden. Diese lassen sich mit den Methoden der Komplexitätsforschung heute besser verstehen als noch vor wenigen Jahren.

Abbildung: Therapeutisches Chaos

Die Abbildung stammt aus einem Forschungsprojekt zum therapeutischen Chaos. Zwei Psychotherapien wurden in 10-Sekundenintervallen aufwändig kodiert. Die Abbildung zeigt für eine der beiden Therapien die Stärke des Schmetterlingseffektes im Verlauf der Therapie (lokaler Lyapunov-Exponent). Im gesamten Verlauf der Therapie liegt Chaos vor. D.h. die Entwicklung ist nicht langfristig vorhersagbar. Starke Veränderungen sind markiert. Die Pfeile markieren synchron bei Therapeut und Klientin (rot) bzw. nicht synchron (blau) auftretende sprunghafte Veränderungen. Markiert wurden die jeweils größten Veränderungen.
(Strunk, G. (2004) Organisierte Komplexität)

Quick Links

- Bücher
- Lehre
- Software
- Videos
- Home