Summer School on Human Change Processes
Viele der dargestellten
Methoden sind beschrieben in dem Buch "Strunk & Schiepek (2006):
Systemische Psychologie - Spektrum-Verlag" eine Einführung ins
Therapeutische Chaos findet sich in: "Strunk & Schiepek (2014):
Therapeutisches Chaos. (weitere Bücher)

Abbildung: Systemwissenschaftliche Methodologie
Eine systemwissenschaftliche Methodologie verfolgt als gemeinsames Ziel zweier unabhängiger, aber parallel geführter Forschungszugänge die Dynamik empirischer Zeitreihen (bottom-up) und künstlich im Rahmen von Computersimulationen gewonnener Zeitreihendaten (top-down) aufeinander zu beziehen und miteinander zu vergleichen.
(Mehr dazu: Strunk, G. & Schiepek G. (2014) Therapeutisches
Chaos)
Quick Links
- Bücher
- Lehre
- Software
- Videos
- Home