Banner

Lehrveranstaltung zum Management komplexer Systeme - Donau-Universität Krems

Materialien

Die Inhalte der Veranstaltung sind in dem Buch "Strunk (2021) Free Hugs - Komplexität verstehen und nutzen" ausführlich dargestellt. Ein hilfreiches Praxishandbuch ist "Strunk et al. (2022) Wenn es nicht komplex wäre, bräuchte es kein Management."

Weiterführendes findet sich aber auch in dem Buch "Strunk & Schiepek (2006): Systemische Psychologie - Spektrum-Verlag" sowie dem Buch "Strunk (2019): Leben wir in einer immer komplexer werdenden Welt?". (weitere Bücher)

 

Free Hugs!       Cover

Systemische Psychologie       Leben wir in einer immer komplexer werdenden Welt?

 

Skript, Folien "Management komplexer Systeme" 

Hausarbeit_2022.

Umfrage

Lehrveranstaltungsvideos

Link zu dynamical-systems.org

  Vesters Papiercomputer. Computerprogramm (Windows).  

Papiercomputer als Excel-Arbeitsblatt

 

Viel Spaß damit!

Abbildung: Gewinne im DAX

Die Abbildung zeigt die täglichen Gewinne und Verluste im Deutschen Aktien Index (DAX). Seit den 1980er Jahren gibt es Methoden um in Aktienkursen Chaos zu suchen. Nach anfänglichen Erfolgen kam es zur Ernüchterung. Aktienkurse sind häufig noch komplexer als deterministisches Chaos. Neuere Arbeiten von Complexity-Research zeigen, dass im Umfeld besonderer Ereignisse (Krisen, Vorstandswechsel) zeitlich begrenzte Phasen niedrigdimensionalen Chaos auftreten können.
(Mehr dazu: Strunk, G. (2015 - in Vorbereitung) Wie man Komplexität messen kann.)

Quick Links

- Bücher
- Lehre
- Software
- Videos
- Home