Lehrveranstaltung zum Management komplexer
Systeme - Donau-Universität Krems
Materialien
Die Inhalte der Veranstaltung sind in dem Buch "Strunk (2021)
Free Hugs - Komplexität verstehen und nutzen" ausführlich
dargestellt. Weiterführendes findet sich aber auch in dem Buch
"Strunk & Schiepek (2006): Systemische Psychologie -
Spektrum-Verlag" sowie dem Buch "Strunk (2019): Leben wir in einer immer
komplexer werdenden Welt?". (weitere Bücher)


Skript,
Folien "Management komplexer Systeme"
Hausarbeit_2022.
Umfrage
Vesters
Papiercomputer. Computerprogramm
(Windows).
Lehrveranstaltungsvideos
Link zu
dynamical-systems.org
Papiercomputer als
Excel-Arbeitsblatt
Viel Spaß damit!
Abbildung: Veränderung der Potenziallandschaft bei einem Phasenübergang
Die Abbildung stellt in drei Schritten dar, wie sich die so
genannte Potenziallandschaft bei einem Phasenübergang verändert. Die
Metapher der Potenziallandschaft kennzeichnet attraktive Systemzustände als
tiefe Täler und unattraktive als hohe Berge oder steile Wände. Im Attraktor
(a) sind die steilen Wände und das Tal klar ausgeprägt, die Kugel, die das
Systemverhalten repräsentiert, rollt nach einer Auslenkung schnell zurück in
den Attraktor. Das Einzugsgebiet des Attraktors wird in der Nähe zum
Bifurkationspunkt zunächst flacher (b) und geht im Bifurkationspunkt in
einen Potenzialhügel (so genannter Repellor) über (c).
(Mehr dazu: Strunk, G. & Schiepek G. (2014) Therapeutisches
Chaos)
Quick Links
- Bücher
- Lehre
- Software
- Videos
- Home