Banner

Vortrag über Kunst und Systemische Therapie in heilsamer Kooperation

Literatur

Guido Strunk & Günter Schiepek: Therapeutisches Chaos

Guido Strunk & Günter Schiepek: Systemische Psychologie

Das Buch: Strunk & Schiepek (2014): Therapeutisches Chaos. (weitere Bücher)

Therapeutisches Chaos

Der Band liefert eine Einführung in die Chaosforschung. Er lotet die Grenzen der Vorhersagbarkeit, Plan- und Beeinflussbarkeit menschlichen Verhaltens aus und zeigt auf, wie sich gerade aus diesen Grenzerfahrungen neue Möglichkeiten für das therapeutische Handeln ergeben.

Abbildung: Rössler-Attraktor

Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus dem Rössler-Attraktor. Dabei handelt es sich um die Darstellung eines recht einfachen mathematischen Systems, welches trotz seiner Einfachheit zu Chaos fähig ist. D.h. für dieses System ist es trotz Kenntnis der mathematischen Gleichungen nicht möglich eine langfristige Vorhersage zu machen.
Der Chemiker Erwin Rössler hat Chaos mit einem Knetvorgang verglichen, mit dem auch eine Bäckerin, ein Bäcker den Brotteig durchknetet. Der Teigklumpen wird auf der Arbeitsplatte zunächst auseinander gedrückt oder gewalzt. Was gerade noch dicht beisammen war, wird auseinandergetrieben. Danach wird der Teig zusammengefaltet und wieder zu einem Klumpen vereint, bevor er erneut ausgewalzt und wieder zusammengelegt wird.
(Mehr dazu: Strunk, G. & Schiepek G. (2014) Therapeutisches Chaos)

Quick Links

- Bücher
- Lehre
- Software
- Videos
- Home