Banner

Ford, Taylor

 

Ergänzende Videos auf youtube

Videos Chaosforschung: https://www.youtube.com/watch?v=xxFDqRLPQJs&feature=related Der Mensch eine Maschine?

Video über die Bewegung der Planeten:
http://www.youtube.com/watch?v=FnKNQwilPPc

Video über die Automaten der Jaquet-Droz:
http://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=endscreen&v=Pd_21_pfSRo

Video über Vaucanson's Ente:
http://www.youtube.com/watch?v=UoJ0OHWl3b8

Video über eine Automatenfigur:
http://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=endscreen&v=75CXFwgslsY Fordismus & Taylorismus als Prototyp des mechanistischen Managements:
http://www.youtube.com/watch?v=8PdmNbqtDdI

Literatur

Strunk & Schiepek (2006): Systemische Psychologie (Link).
S. 1 bis S. 53 (Inhalte: Was ist ein System? Mechanik, Behaviorismus, Determinismus)
S. 89 bis 94 (Inhalte: Fraktale)

Strunk, G. (2005). Karrieren zwischen Chaos und Ordnung. In M. Mayrhofer, M. Meyer & J. Steyrer (Hrsg.), Macht? Erfolg? Reich? Glücklich? Einflussfaktoren auf Karrieren: 243-277. Wien: Linde

Zusätzlich interessant

Kieser, A. 1993a. Managementlehre und Taylorismus. In A. Kieser (Hrsg.), Organisationstheorien: 65-99. Stuttgart: Kohlhammer.

Kieser, A. 1993b. Max Webers Analyse der Bürokratie. In A. Kieser (Hrsg.), Organisationstheorien: 39-64. Stuttgart: Kohlhammer.

Abbildung: Systemwissenschaftliche Methodologie

Eine systemwissenschaftliche Methodologie verfolgt als gemeinsames Ziel zweier unabhängiger, aber parallel geführter Forschungszugänge die Dynamik empirischer Zeitreihen (bottom-up) und künstlich im Rahmen von Computersimulationen gewonnener Zeitreihendaten (top-down) aufeinander zu beziehen und miteinander zu vergleichen.
(Mehr dazu: Strunk, G. & Schiepek G. (2014) Therapeutisches Chaos)

Quick Links

- Bücher
- Lehre
- Software
- Videos
- Home