Banner

Lehrveranstaltung zu Personal, Führung & Organisation an der WU Wien

Literatur zur Gesprächsführung

Schulz von Thun, F. (1981) Miteinander Reden 1. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch.

Schulz von Thun, F. (1981) Miteinander Reden 2. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Differentielle Psychologie der Kommunikation. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch.

Thomann, Ch. & Schulz von Thun, F. (1988) Klärungshilfe. Handbuch für Therapeuten, Gesprächshelfer und Moderatoren in schwierigen Gesprächen. Theorien, Methoden, Beispiele. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch.

Die Bücher von Schulz von Thun gelten als die Bücher zur Gesprächsführung überhaupt. 

   

Schlippe von, A. & Schweitzer, J. (1996) Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Göttingen, Zürich: Vandenhoeck & Ruprecht.

Dieses Buch ist eher therapeutisch gehalten, wenn auch an einigen Stellen auf Anwendungen der systemischen Techniken in der Organisationsberatung und der Politik verwiesen wird (viel steht dort jedoch nicht). Insgesamt vermittelt das Buch jedoch einen guten Überblick über das was „Systemisch“ eigentlich ist.

Kapitel III (Seiten 116-214) gibt zudem einen guten Überblick über systemische Methoden (z.B. auch Zirkuläres Fragen). Das Kapitel enthält eine Fülle von Beispielfragen, die es lohnt einfach einmal auszuprobieren.


   

Abbildung: Bäckertransformation

Darstellung der so genannten Bäckertransformation, die in einem Knetvorgang divergierende Trajektorien (3. von links) zurückfaltet (4. und 5. von links). Zudem laufen die Prozesse mit der Zeit in sich zurück (6. von links). Der Knetvorgang beginnt erneut.
(Mehr dazu: Strunk, G. & Schiepek G. (2014) Therapeutisches Chaos)

Quick Links

- Bücher
- Lehre
- Software
- Videos
- Home