Banner

Animation - Chaos - Order

Animation - Chaos - Order

Von Order zu Chaos

Chaos und Ordnung sind zwei Seiten derselben Medaille

Deterministische Systeme sind durch den Schmetterlingseffekt nicht langfristig prognostizierbar. Ihre Struktur ist dennoch rein deterministisch und somit geordnet. Das unvorhersehbare Verhalten kann nicht überwunden werden. Es ist tatsächlich eine Eigenschaft der mathematischen Struktur des Systems und entsteht aus dem System selbst. Dass Chaos und Ordnung in komplexen Systmen einander nicht ausschließen, ist die besondere und neue Erkenntnis der modernen Komplexitätsforschung. Der Physiker Hermann Haken hat die Schriftzüge der hier gezeigten Animation in einem Standardwerk zur Synergetik veröffentlicht:

Haken, H. (1992). Synergetics in Psychology. In: Tschacher, W., Schiepek, G. & Brunner, E. J. (Hrsg.). Self-Organization and Clinical Psychology. Empirical Approaches to Synergetics in Psychology. Springer: Berlin, S. 32-54. Die Abbildung findet sich auf Seite 45.

Abbildung: Gewinne im DAX

Die Abbildung zeigt die täglichen Gewinne und Verluste im Deutschen Aktien Index (DAX). Seit den 1980er Jahren gibt es Methoden um in Aktienkursen Chaos zu suchen. Nach anfänglichen Erfolgen kam es zur Ernüchterung. Aktienkurse sind häufig noch komplexer als deterministisches Chaos. Neuere Arbeiten von Complexity-Research zeigen, dass im Umfeld besonderer Ereignisse (Krisen, Vorstandswechsel) zeitlich begrenzte Phasen niedrigdimensionalen Chaos auftreten können.
(Mehr dazu: Strunk, G. (2015 - in Vorbereitung) Wie man Komplexität messen kann.)

Quick Links

- Bücher
- Lehre
- Software
- Videos
- Home